Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte –
Informationen nach Art. 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH betreibt eine Internetseite mit allgemeinen Informationen sowie mit interaktivem Bereich zum Download von Vorlagen und Checklisten. Die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
Verzeichnis
2.1 AWS
2.3 Kontaktformular
2.4 Antragstellung (inkl. Bonitätsprüfung)
2.5 Schadenaufnahme
2.7 Bewerbungen
3.1 Verwendung technisch notwendiger Cookies
3.2 Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies
3.3 Informationen über die von uns eingesetzten Cookies
3.4 Einsatz von Tracking-, Remarketing- und Webanalyse Technologien
4. Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch unserer Social Media Auftritte
5. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
6. Information über Ihr Widerspruchsrecht
8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH
Philippstraße 3
44803 Bochum
Telefon: +49 (0) 234 95128-0
E-Mail: [email protected]
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
c/o activeMind AG Management- und Technologieberatung
Telefon: +49 (0) 89 91 92 94 - 900
E-Mail: [email protected]
2. Verarbeitungstätigkeiten
2.1 Hosting mit Amazon Web Services
Wir nutzen für das Hosting der Datenbank- und Webinhalte den Dienst Amazon Web Services („AWS“) der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg.
AWS speichert diese Website auf ihren Servern (Hosting). Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von AWS in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die bei folgenden Handlungen des Nutzers entstehen:
- beim Besuch unserer Website;
- im Rahmen der Antragsstellung;
- im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars;
- im Zusammenhang mit unseren Newslettern.
Weitere Einzelheiten, insbesondere zur Rechtsgrundlage und Speicherdauer, finden Sie unter den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten.
Da der Hauptsitz von AWS in den USA ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten auf Servern von AWS in den USA verarbeitet werden.
Wir haben vertraglich dafür Sorge getragen, dass die Daten seitens AWS auf Servern mit Sitz in der Europäischen Union gehostet werden. Die Daten werden ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum (Frankfurt/Main) gespeichert, das nach ISO 27001, 27017 und 2018 sowie PCI DSS Level 1 zertifiziert ist. Im Hinblick auf die Datenverarbeitung, die im Rahmen des Hostings unserer Webseite erfolgt, haben wir mit AWS einen „Data Protection Addendum“ (DPA) geschlossen. Bestandteil dieses DPA sind die EU Standardvertragsklauseln. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
AWS beschränkt den Zugriff auf Daten auf die gesetzlich zulässigen Zugriffsmöglichkeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Zweck und Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir bei einer Online Anmeldung das „Double-Opt-in“ (DOI)-Verfahren ein. Dies bedeutet, dass Sie im Anschluss an Ihrer Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung erneut bestätigen müssen.
Zum Zeitpunkt der DOI-Bestätigung werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Datum und Uhrzeit
(2) Land und Sprache
Zusätzlich werten wir Ihr Lese- und Nutzungsverhalten aus, um unseren Newsletter stetig zu verbessern und Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Hierzu analysieren wir, ob und was Sie in unserem E-Mail-Newsletter lesen bzw. anklicken.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie diese erteilen.
Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Mitarbeiter bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Drittlandtransfer
Aufgrund des Hostings bei AWS kann eine Verarbeitung in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Daten werden in diesem Zusammenhang solange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung vorliegt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand durch die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die unter Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
2.3 Kontaktformular, E-Mail-Kontakt, Kundenservice
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Auf unserer Website sind diverse Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(2) Browser
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu unserem Kundenservice aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese bestehen darin, Ihnen durch Bereitstellung des Kontaktformulars eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Mitarbeiter bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Unsere Website wird von einem Dienstleister gewartet, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Sofern Sie uns eine Anfrage bzgl. eines Angebots schicken, können weitere von uns eingesetzte Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen, Archivierung und Datenvernichtung).
Drittlandtransfer
Aufgrund des Hostings bei AWS kann eine Verarbeitung in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage einschließlich etwaiger Anschlussfragen gelöscht. Dieser Zeitraum wird nur in Anspruch genommen um die IT-Sicherheit auf Grundlage von berechtigter Interessen zu gewährleisten.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Danach löschen wir Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe Ihrer Daten eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO unter Ziffer 5. unten.
2.4 Antragstellung (inkl. Bonitätsprüfung)
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Antragstellung angegebenen Daten zur Durchführung bzw. Abwicklung Ihrer Bestellung.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang verwendet, der für die Bearbeitung dieser Bestellung und die Lieferung der angeforderten Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bonitätsprüfung
Wir richten zum Zweck der Bonitätsprüfung an die SCHUFA HOLDING AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden eine Konditionsanfrage. Hierfür übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, Wohnanschrift und Anfragegrund) an die SCHUFA und erhalten im Gegenzug von der SCHUFA personenbezogenen Daten mit Bezug auf ihre Kreditwürdigkeit (Score Points und Score Group). Sollte es im Falle von Vertragsverstößen Ihrerseits zur Titulierung einer Forderung kommen, können wir Ihre personenbezogenen Daten zum jeweiligen Vorgang (Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, Datum) der SCHUFA melden. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DSGVO entnommen oder online unter https://schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Minimierung von Ausfallrisiken.
Sportliche Berechtigung
Um die für die Antragsgewährung notwendige sportliche Berechtigung nachzuweisen, werden Ihre Daten weiterhin an den von Ihnen ausgewählten Sportpartner übermittelt. Der Sportpartner kann anhand der übermittelten Daten einen Berechtigungsnachweis erstellen und diesen uns zur weiteren Bearbeitung Ihres Antrages vorlegen.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung an den Sportpartner ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da ohne positiv festgestellte sportliche Berechtigung der Antrag nicht in einem Vertragsschluss münden kann.
Digital-Sponsoring und Fan-Engagement Kooperation
Die ASS Sport Sponsoring GmbH hat eine Digital-Sponsoring und Fan-Engagement Kooperation mit der Plattform MyFavorito geschlossen. MyFavorito ist eine Plattform für Digital Sport Sponsoring, Fan-Engagement und CRM, die sich an Sportvereine, ihre Mitglieder und Fans, Markenhersteller, Einzelhändler, Industrie-Unternehmen, Verbände, Vermarkter und viele weitere richtet. MyFavorito unterstützt Sportvereine dabei, mehr Sponsoren zu gewinnen.
Ihr ausgewählter Verein erhält ab Fahrzeugübernahme monatlich einen festgelegten Förderbeitrag. Dieser wird Ihrem Verein automatisch gutgeschrieben. Sobald Sie ihr Fahrzeug von uns ausgeliefert bekommen haben, übersenden wir MyFavorito Ihren Namen und E-Mail-Adresse, damit ein MyFavorito Nutzer-Account für Sie angelegt wird. Es bleibt Ihnen überlassen, diesen Account zu aktivieren und zu nutzen. MyFavorito sorgt unabhängig von der Nutzung des Accounts für die Abwicklung der Prämienzahlung an den Verein.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist das berechtigte Interesse gem. Art. 6 lit. f DSGVO Prämienauszahlung an die Sportvereine.
Informationen zum Datenschutz bei MyFavorito finden Sie hier: https://www.myfavorito.com/de/privacy/
Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Mitarbeiter bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Unsere Website wird von einem Dienstleister gewartet, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Zudem können weitere von uns eingesetzte Dienstleister Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen, Archivierung und Datenvernichtung, Abgleich Sportverein).
Sofern es zu einem Vertragsabschluss kommt, können weitere Empfänger außerhalb unseres Unternehmens personenbezogene Daten von Ihnen erhalten. Wir geben nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzvorschriften weiter. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
- Versicherungen, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute (Abwicklung Zahlungsverkehr);
- Steuerberater, Wirtschafts- und Lohnsteuer-/Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag);
- Werkstattpartner, Mineralölgesellschaften, Händler, Versicherungen, Gutachter, etc.;
- Rechtsanwälte (Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen);
- Wirtschaftsauskunfteien (SCHUFA Holding AG) (zur Einholung von Bonitätsauskünften);
- Sportpartner Ihrer Wahl (zur Überprüfung der sportlichen Berechtigung);
- MyFavorito (Abwicklung der Prämienzahlung an den Sportverein).
Drittlandtransfer
Aufgrund des Hostings bei AWS kann eine Verarbeitung in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Danach löschen wir Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe Ihrer Daten eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich. Es besteht zudem die Möglichkeit den Antrag ohne Angaben zu Ihrem Verein zu machen, so dass keine Übermittlung an MyFavorito stattfindet.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO unter Ziffer 6. unten.
2.5 Schadenaufnahme
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Damit wir im Fall einer Schadenaufnahme Ihr Anliegen bearbeiten und den Schadensfall ggf. abwickeln können, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen zum Schadenfall erhalten. Dies beinhaltet, unter anderem Pflichtangaben, wie Name, Nachname, Adresse, Wohnort, Kennzeichen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, sowie die von Ihnen mitgeteilten Nachrichteninhalte. Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(2) Browser
Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags gestattet.
Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Mitarbeiter bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Zudem wird unsere Website von einem Dienstleister gewartet, der als unser weisungsgebundener Auftragsverarbeiter tätig wird.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Dritte (d.h. Empfänger außerhalb unseres Unternehmens) geben wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weiter, z.B. an:
- Werkstattpartner
- Versicherungen
- Bewertungsorganisationen (Gutachter)
- Abschleppunternehmen
Drittlandtransfer
Aufgrund des Hostings bei AWS kann eine Verarbeitung in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Hinsichtlich der im Rahmen der Schadenaufnahme verarbeiteten Daten unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem HGB und der AO und löschen Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Schadenaufnahme ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich. Ohne die Angabe Ihrer Daten ist eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.
2.6 Aufruf unserer Website
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese rein informatorisch nutzen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus
der Website, - Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer
Website, - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
- zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister, z.B. für das Hosting ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Aufgrund des Hostings bei AWS kann eine Verarbeitung in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Informationen ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO bei Punkt 5.
2.7 Bewerbungen
Zweck und Rechtsgrundlage
Auf unserem Bewerbungsportal können Sie Ihre Bewerbung online an die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH übermitteln. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung der fachlichen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeiten.
Wenn Sie sich über das Online-Bewerbungsportal bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten. Hierzu gehören Ihre persönlichen Angaben (z.B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit), Kontaktinformationen (z.B. Privatanschrift, private E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und stellenbezogene Angaben (z.B. Lebenslauf, Angaben zu Bildung, Zeugnissen, Weiterbildung, Fachkenntnisse, Arbeitszeugnisse etc.) und sonstige Angaben, die aus Ihren Bewerbungsunterlagen hervorgehen (z.B. ehrenamtliches Engagement, Hobbies etc.).
Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, § 26 BDSG.
Empfänger der Daten
Innerhalb der Unternehmen erhalten diejenigen Mitarbeiter bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess eine Personalmanagement-Software, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten können. Hierfür haben wir mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Drittlandtransfer
Aufgrund des Hostings bei AWS kann eine Verarbeitung in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung sechs Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung über die Bewerbung.
Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für den Zeitraum der Beschäftigung bei der ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH gespeichert.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.
3. Verwendung von Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir so genannte „Cookies“. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Internetseite zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Einwilligungsmanagement
- Registrierung
- Gewährleistung der Sicherheit
Anwendungen folgender Tools kommen zum Einsatz:
- Cloudflare
- Einwilligungsmanagement (Consenttool)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung und Optimierung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung.
Empfänger der Daten
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website, als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Aufgrund des Einsatzes von Cloudflare kann eine Verarbeitung in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Eine Übersicht zu den einzelnen Cookies und der Speicherdauer finden Sie in der Tabelle unter Ziffer 3.3.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO unter Ziffer 6. unten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Teilweise werden auf unserer Website auch Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, die technisch nicht notwendig sind, um unsere Website oder von Ihnen ausdrücklich gewünschte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Diese dienen beispielweise dazu, das Angebot auf einer Website besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Auch können diese Cookies dazu dienen, interessengerechte Werbung auszuspielen.
Wir nutzen Cookies und Technologien zu Tracking-, Remarketing- und Webanalysezwecken folgender Anbieter:
- Google Analytics
- Google Optimize
- Google Remarketing und DoubleClick
- Facebook Connect
- Facebook Remarketing
- Sleeknote
- SendInBlue
Im Rahmen des Einsatzes dieser Technologien findet auch eine Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie diese erteilt haben.
Empfänger der Daten
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Informationen zu den Empfängern finden Sie unter Ziffer 3.4
Speicherdauer
Eine Übersicht zu den einzelnen Cookies und Technologien und der Speicherdauer finden Sie in der Tabelle unter Ziffer 3.3.
Drittlandtransfer
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der einzelnen Tracking-, Remarketing- und Webanalyse Technologien unter Ziffer 3.4.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne den Einsatz nicht notwendiger Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH können Sie jederzeit widerrufen. Sie können den Widerruf insbesondere über die unter Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktangaben an uns richten.
Sie können zudem über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Profiling
Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher der Website bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unserer Website www.ichbindeinauto.de zum Einsatz kommen:
Name | Kategorie | Ablaufzeit | Verwendung | Betreiber |
---|---|---|---|---|
accept-cookies | Essential | Bis Sitzungsende | Remember Cookie Preferences | ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH |
comfort-cookies | Essential | Bis Sitzungsende | Remember Cookie Preferences | ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH |
PHPSESSID | Essential | Bis Sitzungsende | API Session ID | ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH |
marketing-cookies | Essential | Bis Sitzungsende | Remember Cookie Preferences | ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH |
__cfduid | Essential | 1 Monat | Cloudflare Tracking | Cloudflare, Inc. |
recent.tab | Komfort | 1 Jahr | Remeber last viewed Car Manufacturer | ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH |
_sn_a | Marketing | 1 Jahr | Visitor analytics tracking | Sleeknote |
_gat | Marketing | 1 Minute | Google Analytics Tracking | Google LLC |
uuid | Marketing | 6 Monate | SendInBlue Tracking | Sendinblue GmbH |
_ga | Marketing | 2 Jahre | Google Analytics Tracking | Google LLC |
NID | Marketing | 6 Monate | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. | Google LLC |
sb | Marketing | 1 Jahr | Facebook Tracking | Facebook, Inc. |
test_cookie | Marketing | 15 Minuten | Google Ads | Google LLC |
tr | Marketing | Bis Sitzungsende | Facebook Tracking | Facebook, Inc. |
_fbp | Marketing | 3 Monate | Facebook Tracking | Facebook, Inc. |
fr | Marketing | 3 Monate | Facebook Tracking | Facebook, Inc. |
_gcl_au | Marketing | 3 Monate | Google Conversion Tracking | Google LLC |
sib_cuid | Marketing | 6 Monate | SendInBlue Tracking | Sendinblue GmbH |
_sn_n | Marketing | 1 Jahr | Technische Informationen für Kampagnen und Session Tracking | Sleeknote |
_gid | Marketing | 2 Tage | Google Analytics Tracking | Google LLC |
_sn_m | Marketing | 1 Jahr | Informationen für Marketing-bezogenes Targeting | Sleeknote |
SNS | Marketing | Bis Sitzungsende | Sorgt dafür, dass einmalige Aktionen nur ein Mal pro Sitzung ausgeführt werden. | Sleeknote |
SNSubscribed | Marketing | 1 Jahr | Fremde E-Mail-Adressen vor Besucher verbergen | Sleeknote |
sn_global_countdown_last_reset_timestamp | Marketing | Bis Sitzungsende | Timer für Sessionlogik | Sleeknote |
SleekNote | Marketing | Bis Sitzungsende | Sleeknote SiteData storage | Sleeknote |
_gaexp | Marketing | Abhängig von der Dauer eines Experiments, üblicherweise 90 Tage | Wird genutzt, um die Einbeziehung des Nutzers in ein Experiment und die Dauer des Experiments zu bestimmen. - Google Optimize | Google LLC |
_opt_awcid | Marketing | 24 Stunden | Genutzt für Kampagnen, die auf Google Ads Customer IDs abgestimmt sind. - Google Optimize | Google LLC |
_opt_awmid | Marketing | 24 Stunden | Genutzt für Kampagnen, die auf Google Ads Campaign IDs abgestimmt sind. - Google Optimize | Google LLC |
_opt_awgid | Marketing | 24 Stunden | Genutzt für Kampagnen, die auf Google Ads Ad Group IDs abgestimmt sind. - Google Optimize | Google LLC |
_opt_awkid | Marketing | 24 Stunden | Genutzt für Kampagnen, die auf Google Ads Criterion IDs abgestimmt sind. - Google Optimize | Google LLC |
_opt_utmc | Marketing | 24 Stunden | Speichert den letzten utm_campaign Anfrageparameter. - Google Optimize | Google LLC |
_opt_expid | Marketing | 10 Sekunden | Speichert bei Umleitungsexperimenten die relevanten Daten der umgeleiteten Webseite. - Google Optimize | Google LLC |
_clck | Marketing | 1 Jahr | Behält die Clarity-Benutzer-ID und Einstellungen, die für diese Site eindeutig sind, im Browser bei. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei späteren Besuchen derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet wird. | Microsoft Clarity |
_clsk | Marketing | 24 Stunden | Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung. | Microsoft Clarity |
CLID | Marketing | 1 Jahr | Identifiziert das erste Mal, dass Clarity diesen Benutzer auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet. | Microsoft Clarity |
ANONCHK | Marketing | 1 Jahr | Gibt an, ob MUID an ANID übertragen wird, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird. Clarity verwendet keine ANID und ist daher immer auf 0 gesetzt. | Microsoft Clarity |
HERR | Marketing | 1 Jahr | Gibt an, ob MUID aktualisiert werden soll. | Microsoft Clarity |
MUID | Marketing | 2 Jahr | Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet. | Microsoft Clarity |
SM | Marketing | 1 Jahr | Wird zum Synchronisieren der MUID über Microsoft-Domänen hinweg verwendet. | Microsoft Clarity |
CloudFlare
Wir nutzen den Service "CloudFlare". Anbieter ist die CloudFlare Inc., 101 Townsend St., CA 94107, USA.
CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist es somit möglich, den Datenverkehr zwischen Besuchern und unserer Website zu analysieren, um u.a. Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und zu verhindern. CloudFlare speichert zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer, im Rahmen einer Interessensabwägung, überwiegenden berechtigten Interessen an einer schnellen Erreichbarkeit unserer Website und optimalen Vermarktung unseres Angebots.
CloudFlare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Besuchers, Referrer URL, IP-Adresse und der anfragende Provider. CloudFlare verwendet diese Daten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Die Daten werden in der Regel durch das Rechenzentrum von Cloudflare in Frankfurt geleitet.
Je nach Standort kann es aber vorkommen, dass Cloudflare Daten auch in den USA verarbeitet. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten haben wir mit Cloudflare EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Der Vertrag ist hier einsehbar.
3.4 Einsatz Tracking-, Remarketing- und Webanalyse Technologien
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Grundsätzlich werden auf unserer Website IP-Adressen durch Google mittels Kürzung automatisch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen werden IP-Adressen an Server von Google in den USA übertragen und dort durch Kürzung anonymisiert. In unserem Auftrag verarbeitet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Zudem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Als Alternative zum oben beschriebenen Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA, die aus Sicht des EU-Datenschutzrechts kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir haben Standarddatenschutzklauseln mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen. Sie können eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln anfordern, indem Sie sich unter den in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Google Optimize
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Optimize, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Optimize ist ein Unterstützungsdienst von Google Analytics. Mit Google Optimize können wir gestalterische Varianten unserer Webseiten testen und sehen, wie sie im Hinblick auf bestimmte Ziele abschneiden. Wir haben so die Möglichkeit, neue Websitedesigns, Layouts und Inhalte mit einem Teil unserer Besucher zu testen. Google Optimize macht sich die Leistungsfähigkeit von Analytics zunutze, um die Tests auszuwerten, dabei werden Ihre Analytics-Zielvorhaben als Testziele verwendet. Außerdem besteht die Möglichkeit, Tests mit bestimmten Nutzergruppen auszuführen, die in Analytics als Zielgruppen festgelegt wurden.
Durch die Einbindung von Google Optimize verfolgen wir demnach den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.
Google Optimize verwendet sogenannte „Cookies“, dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Analyse der Benutzung, der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen.
Wir setzen Google Optimize nur mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymize IP“) ein. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten verwendet Google Standardvertragsklauseln (SCC). Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Google Datenverarbeitungsbedingungen, welche auf die SCC verweisen, finden Sie unter: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/ .
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Google Optimize verarbeitet werden und der Speicherdauer, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://policies.google.com/privacy?hl=de
Darüber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu den verarbeiteten Informationen unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect unter „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“, sowie unter https://privacy.google.com/businesses/adsservices/ .
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Google Remarketing und DoubleClick
Diese Website setzt die Remarketing-Funktion der Google Ireland Limited („Google”) ein.
Diese ermöglicht es, dem Website-Besucher innerhalb des Werbenetzwerks von Google interessenbezogene Werbung zu präsentieren. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert. Die darin enthaltene Zeichenfolge dient zur Wiedererkennung eines Besuchers, wenn dieser Websites aufruft, die Teil des Google Werbenetzwerks sind. Dort kann dem Besucher ggf. Werbung angezeigt werden, die sich auf Inhalte bezieht, die zuvor auf Websites aufgerufen wurden, die Google Remarketing einsetzen.
Google setzt zu diesem Zweck u.a. den sog. „DoubleClick”-Cookie ein. Dabei handelt es sich um den gleichen Cookie, der auf Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme des Dienstes DoubleClick laufen. Auf unserer Website wird keine Werbung von Dritten geschaltet. Der DoubleClick Cookie dient hier lediglich der Remarketing-Funktion.
Google erhebt bei Einsatz der Remarketing-Funktion nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die Funktion „interessenbezogene Werbung” durch Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese in den Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads deaktivieren. Alternativ können Sie auch Ihren Browser so konfigurieren, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass dadurch ggf. Funktionalität und Komfort von Websites eingeschränkt werden. Sie können die Nutzung von Cookies für interessenbezogene Werbung zusätzlich auch über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA, die aus Sicht des EU-Datenschutzrechts kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir haben Standarddatenschutzklauseln mit Google für den Einsatz von Google DoubleClick abgeschlossen. Sie können eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln anfordern, indem Sie sich unter den in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Microsoft Clarity
Wir setzen Microsoft Clarity ein. „Microsoft Clarity“ bezeichnet ein Verfahren von Microsoft, bei dem eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID und damit auf Grundlage von pseudonymen Daten, wie bspw. die Auswertung von Daten über Mausbewegungen oder von Leistungsdaten über bestimmte Internetpräsentationen, möglich ist.
Dabei verarbeiten wir insbesondere Nutzungsdaten (bspw. besuchte Internetpräsentationen, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (bspw. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person), Bewegungsdaten (Mausbewegungen, Scrollbewegungen) in pseudonymisierter Form. Wir haben die entsprechenden Einstellungen so vorgenommen, dass die Datenerhebung an und durch Microsoft allein pseudonymisiert erfolgt, insbesondere in Form des IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
Der Zweck der Verarbeitung ist das Tracking (bspw. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Reichweitenmessung (bspw. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Nutzer), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
Betroffen von dieser Datenverarbeitung sind alle Nutzer unserer Website, die der entsprechenden Nutzung über unseren Cookie-Einwilligungs-Dienst zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt damit allein auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Micosoft verarbeitet Ihre Daten in den USA, die aus Sicht des EU-Datenschutzrechts kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Bitte beachten Sie, dass wir mit Microsoft zur Ermöglichung dieser Tätigkeit Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben. Sie können eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln anfordern, indem Sie sich unter den in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Microsoft Clarity: Onlinemarketing und Webanalyse; wird angeboten durch Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; Internetpräsentation: https://clarity.microsoft.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Facebook Connect
Wir verwenden die Funktion „Facebook Connect“, ein Tool der Facebook Ireland Limited. Wollen Sie diese Funktion nutzen, erfolgt zunächst eine Weiterleitung zur Facebook-Plattform. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen/Telefon und Passwort anzumelden. Von Ihren Anmeldedaten erhalten wir selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen. Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten es an uns übermittelt (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste und andere hierfür nicht notwendige Daten nicht von uns gespeichert werden. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihrem Facebook Nutzerkonto findet nicht statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Facebook verarbeitet Ihre Daten in den USA. Die Datenübertragung in die USA erfolgt unter Verwendung der EU Standarddatenschutzklauseln. Sie können eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln anfordern, indem Sie sich unter den in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Facebook Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Ireland Limited („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Das Remarketing-Tag von Facebook ist hierzu in diese Website implementiert. Hierdurch wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und die Information an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Nutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience auf dieser Website wünschen, können Sie die Nutzung von Marketing Cookies über folgenden Button deaktivieren:
Facebook verarbeitet Ihre Daten in den USA. Die Datenübertragung in die USA erfolgt unter Verwendung der EU Standarddatenschutzklauseln. Sie können eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln anfordern, indem Sie sich unter den in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten an uns wenden.
4. Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch unserer Social Media Auftritte
Die Athletic Sport Sponsoring GmbH ist in verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten. Hinweise zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten der Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerkbetreibers:
Facebook und Instagram
Durch eine einfache Verlinkung können Sie von unserer Internetseite auf unsere Auftritte in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram gelangen. Diese Plattformen werden durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland bereitgestellt. Wir unterhalten diese Facebook-/Instagram-Seiten, um dort Nutzern bzw. Interessierten als auch Kunden über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unserer Unternehmensauftritte in diesen sozialen Netzwerken Drittlandstransfers, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, dass wir als Betreiber einer Facebook-/Instagram-Fanpage mit Facebook gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Seite verantwortlich sind (Art. 26 DSGVO). Hierzu haben wir mit Facebook entsprechende Verträge abgeschlossen.
Facebook erkennt die gemeinsame Verantwortung für die Insights-Daten mit den Betreibern der Seiten an und übernimmt die primäre Verantwortung, siehe: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sofern Sie ein Facebook-/Instagram-Profil besitzen und eingeloggt sind, kann Facebook z.B. Ihr Nutzungsverhalten analysieren und ein Ihrem Nutzungsverhalten entsprechendes Nutzungsprofil erstellen. Diese Nutzerdaten werden regelmäßig zu Marktforschungs- und zu (personalisierten) Werbezwecken verarbeitet.
Sofern Sie Auskunftsanfragen oder Ihre Nutzerrechte geltend machen möchten, ist die Geltendmachung dieser Rechte gegenüber uns oder Facebook möglich. Weiterführende Informationen im Hinblick auf die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie unter https://facebook.com/about/privacy und https://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube
Die Athletic Sport Sponsoring GmbH ist auch auf YouTube vertreten. YouTube ist ein Angebot der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)).
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unseres YouTube Kanals ein Drittlandtransfer, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Ihr Besuch auf unserer Website kann dadurch ggf. von YouTube nachverfolgt werden.
Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Google analysiert Ihr Nutzerverhalten und erstellt, unabhängig, ob Sie einen Google Account besitzen, ein entsprechendes Nutzungsprofil. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten werden.
Weiterführende Informationen im Hinblick auf die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
5. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erklärt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten und müssen Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node
Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: [email protected]
Zur Ausübung Ihrer Rechte nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, indem Sie sich unter den unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten an uns wenden.
6. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:
ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH
Philippstraße 3
44803 Bochum
Telefon: +49 (0) 234 95128 - 0
E-Mail: [email protected]
7. Datensicherheit
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir treffen dabei auch alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen u.a. vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.
Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery-Verfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Regelungen der DSGVO und des BDSG zu beachten.
8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung bedarf von Zeit zu Zeit der Anpassung – z.B. aufgrund der Anpassung unserer Services oder der Implementierung neuer Funktionen oder Technologien auf unserer Website. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.
Derzeit gilt Version 1.1.2 vom 07.09.2022